Von Çiğdem Gül – 27.12.2017 Teil 1: Fragen, die ich mir als Hochbegabte vor der Partnersuche, bei der Partnerwahl und vor dem Verliebtsein stellen möchte Die folgenden Fragen sind keine Fragen für den Verstand, sondern einzig und allein Fragen für das Herz. Wie sieht […]
Verliebtsein, Sinnlichkeit in der Liebe, Blütezeit und Partnerschaft bei hochsensiblen Hochbegabten „Sehe ich die Sterne nur, wenn meine Augen geöffnet sind, oder sehe ich die Sterne auch, wenn meine Augen geschlossen sind?“ Von Çiğdem Gül 01. August 2019 […]
Hochbegabung bei Migrantenkindern erkennen Von Çiğdem Gül 15. April 2015 Wenn Sie sich fragen sollten: „Woran erkenne ich als Migrant/in im interkulturellen Kontext, ob mein Kind hochbegabt ist?“ Hier meine Antworten: So erkennen Sie, ob Ihr Kind hochbegabt ist Es ist […]
Wir alle brechen hin und wieder die Menschenrechte genau an der Stelle, an der wir alle sie nicht an uns selbst mit den Füßen getreten wissen wollen. Nun, sowohl in den Menschenrechten, als auch in den Verfassungen vieler Staaten dieser Welt, wie der der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Frankreich, […]
Von Çiğdem Gül – 04.09.2016 Mit ihren ästhetischen und glamourösen Farben fallen Flamingos als Beweis Gottes einzigartigem Kunstwerk auf. Das Erscheinungsbild der Flamingos löst bei uns Menschen Erstaunen und Bewunderung zugleich aus. Ihr Seelenkleid ist genauso zart wie ihr rosa- und lachsschimmerndes Federkleid, das sich jedes Mal durch […]
Von Çiğdem Gül – 28.07.2017 Von dir aus gesehen bin ich du Die Welt ist das, was wir der Welt spiegeln. Wie es in uns aussieht und sich anfühlt, das spiegelt uns unsere Umgebung wider. Wir ziehen in unsere Wahrnehmung, in uns und in unser Umfeld das, […]
Smalltalk ist sozialer Kitt. Es geht nicht um das Thema, sondern es geht darum zusammen zu stehen, sich gegenseitig zu bestätigen und damit eine Verbindung aufzubauen. Wir sind uns über das Wetter einig, Schumacher wird wieder Weltmeister, die Deutschen gewinnen den Titel und ist das beste Bier der […]
Liebe Mitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher des Interkulturellen Netzwerkes für Hochbegabte. Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2019 „Humanismus 4.0″ auf Europas größtem Messe-Kongress für Frauen und Karriere „woman&work“ hielt ich, Çiğdem Gül, meinen 30-minütigen Vortrag „Ethics for She-Conomy: Erfolgsstrategien aus den Entwicklungsländern“ am 04. Mai 2019 in Frankfurt/Deutschland. Bei meinem […]
Von Angelika Wende Schon Schopenhauer, der sein Leben als Einzelgänger verbrachte, war der Meinung, dass nur geistreiche Menschen das Alleinsein genießen können. Menschen, die sich nach sozialen Kontakten sehnen und das Alleinsein nicht ertragen, sah er als geistig ziemlich arme Wesen. Die großen Philosophen wie Nietzsche und Kierkegaard […]
Von Çiğdem Gül – 07.03.2017 Gedankenstil? – Normalbegabte, Hochbegabte, hochbegabte Migranten Teil 1: Zur Einführung in das geistige Gebäude des Menschen Warum denken wir Menschen? Was bedeutet „Denken“? „Denken“ als zentrales Thema in der Philosophie hat in allen Zeitepochen wichtige Vertreter beschäftigt. Alle Philosophen sind Denker. […]
07. Januar 2018 „Labyrinth“ ist eine Zeitschrift der Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK), die drei Mal im Jahr erscheint. Das Interkulturelle Netzwerk für Hochbegabte und Hochsensible möchte für unsere Mitglieder und Besucher diese Zeitschrift als weitere Publikation empfehlen. „Labyrinth“ gibt aktuelle Informationen und Artikel zu Wissenschaft, […]
Von Franziska Dittrich – 15.01.2018 Die Arbeit nimmt einen nicht unerheblichen Teil des Lebens ein und trägt somit auch in großem Maße dazu bei, ob man als Hochbegabter in seinem Leben zufrieden oder unzufrieden ist. Ich möchte daher heute näher erläutern, wie ein ideales Arbeitsumfeld für Hochbegabte aussehen […]
I don´t believe as they do, I don´t live as they do, I don´t love as they do, I will die like them. Ich glaube nicht so wie sie, ich lebe nicht so wie sie, ich liebe nicht so wie sie, ich werde so sterben wie sie. […]
Von M. B. Nachdem ich nun gesehen habe, dass es einige Fragen dazu gibt, möchte ich gerne meine eigenen Erfahrungen beitragen. Mir ist klar, dass gerade im militärischen Umfeld, viele differenzierte Erfahrungen gemacht werden und je nach Persönlichkeit und Einsatz diese unterschiedlich ausfallen können. Ich war acht Jahre bei […]
♫… iiich waaar noch niemals in New York…♫.. ich waaar noch niemals auf Hawahaaaaiiii… ♫… ich waaar noch niemals in dieser Commuuunity! ging nie durch San Francisco in zerriss’nen Jeans ♫…Ich war noch niemals in New Yooooorkkk, ich war noch niemals richtig freeeheeeiiii……♫.. einmal verrückt sein und aus […]
Eines vorweg: Begabung ist keine Frage der Abstammung. Und Migranten sind nicht gleich Migranten. Migranten werden in Deutschland in erster Linie mit Türken assoziiert, daher möchte ich mich dieser Gruppe widmen. Mein Ziel ist es, zunächst die ethnische Diskriminierung – auch im Zusammenhang mit Hochbegabung – als Thema […]